Vom 6. bis 9. November hatten die 3.a und die 3.b Klasse ein Wasserschulprojekt. Veranstaltet wurde dieses Projekt von Rangern des Nationalparks Hohe Tauern. Drei Tage wurde in der Klasse gelernt und ein Tag am Bach. Es wurden auch viele interessante Experimente durchgeführt.
Am 24.10.2023 folgten wir einer sehr netten Einladung und besuchten die Raiffeisenbank in Fürnitz. Zuerst erkundeten wir den Schalter und betrachteten genauestens die Geldscheine. Danach lernten wir die Münzzählmaschine kennen. Ganz interessiert ging es dann weiter zum Tresor, da fanden wir wirklich einen wahren Schatz! Für jedes Kind wartete eine kleine Überraschung. Im Anschluss gab es noch eine köstliche Stärkung für uns und ein tolles Geschenk (Rucksack mit Jausenbox) für jedes Schulkind. Das war ein schöner Ausflug! Besonders bedanken möchten wir uns bei Herrn Tanzer für die Einladung und die Geschenke und bei Frau Zwisler für die Führung in der Bank!
Am 13.10.2023 besuchte uns die Waldpädagogin Frau Adunka in der Schule. Mit ihr verbrachten wir den ganzen Vormittag im Wald. Die Schülerinnen und Schüler lernten unterschiedliche Waldtiere kennen und auch wie diese den Winter verbringen. Jedes Kind baute eine Unterkunft für ein Waldtier aus Naturmaterialien. Das war ein schöner Schultag!
Im Sachunterricht beschäftigten wir und mit dem Thema "Apfel". Nun kennen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung des Apfels "Von der Blüte zur Frucht", die Teile des Apfels und welche Apfelprodukte daraus gewonnen werden können. Am Ende der Stunde gab es eine Apfelverkostung, Apfelstrudel und dazu einen ausgezeichneten Apfelsaft.
Eine Lehreinheit beschäftigte sich mit dem richtigen und rechtzeitigen Bremsen.
Die zweite Einheit hatte die Erstversorgung von Kopfverletzungen zum Inhalt.
Die 3.b Klasse besuchte am 21.09. das Museum in Villach. Mit dem Zug ging die Reise bis zum Westbahnhof und dann zu Fuß bis zum Museum Villach. Dort begleitete uns eine sehr nette Museumsführerin und erklärte die verschiedenen Ausstellungsstücke. Am meisten waren wir von einer Grabstätte beeindruckt, in der wir mit einer Kamera ein Skelett und andere Grabbeigaben entdeckten. Auch der „Sprechende Stein“ war sehr interessant. Mehr verraten wir nicht, schaut es euch doch selbst einmal an! Nach der Jause im Rosengarten ging es wieder rasch zum Zug, wo wir die Heimreise antraten.
Volksschule Fürnitz / Ljudska šola Brnca
Schulleitung: Mag.a Andrea Rasinger
Tel: 04257 3539
Email: direktion@vs-fuernitz.ksn.at
www.vs-fuernitz.at